11. Kontinentaler – Europäischer Kongress über Hörimplantate und Neue Technologien (ESPCI Reihe 2013)

Home / Strona DE / 11. Kontinentaler – Europäischer Kongress über Hörimplantate und Neue Technologien (ESPCI Reihe 2013)

11. Kontinentaler – Europäischer Kongress über Hörimplantate und Neue Technologien (ESPCI Reihe 2013)

, ,

Zwischen dem 23. und 26. Mai 2013 fand der 11. Kontinentale – Europäische Kongress über Hörimplantate und Neue Technologien (ESPCI 2013) im türkischen Istanbul statt. Am diesjährigen Treffen nahmen knapp 2000 HNO-Ärzte, Audiologen, Phoniater, Kinderärzte, biomedizinische Ingenieure und andere Spezialisten aus 85 Ländern aus der ganzen Welt teil. Das Team des Institutes für Physiologie und Pathologie des Gehörs vertraten: Prof. Dr. habil. med. Henryk Skarżyński, Dr. habil. Ing. Artur Lorens, Dr. med. Maciej Mrówka, Dr. med. Anna Piotrowska, Dr. med. Piotr H. Skarżyński, Dr. med. Monika Matusiak, Mag. Łukasz Olszewski, Dipl.-Ing. Adam Walkowiak, Dipl.-Ing. Anita Obrycka und Mag. Katarzyna Cieśla. 9 von diesen Personen gingen in das Wissenschaftliche Komitee des diesjährigen Kongresses ein.

Das direkte Ergebnis der Hochschätzung und Anerkennung des wissenschaftlichen Niveaus der gemeldeten Arbeiten und der wissenschaftlichen Position der Kongressteilnehmer bilden die sog. wissenschaftlichen Aktivitäten, für die man konkrete Funktionen während des Kongresses übernimmt. Dazu gehören: Mitgliedschaft im Komitee der Kongresspräsidenten, im Beratungsausschuss (Advisory Board) und im wissenschaftlichen Komitee. Sie resultieren aus der hohen wissenschaftlichen Stellung und Anerkennung bestimmter internationaler wissenschaftlicher Gremien. Die zweite, wichtigste Gruppe von Aktivitäten bilden:

  • Einladung zum Halten eines Plenarvortrags (key note lecture),
  • Einladung zur Beteiligung am runden Tisch oder am thematischen Panel,
  • Einladung zum Vortrag auf dem Satellitensymposium,
  • Zulassung der gemeldeten Arbeit für die mündliche Präsentation.

Die dritte Art der wissenschaftlichen Aktivität macht die Präsentation der Arbeit in Plakatform aus.

Die wissenschaftliche Aktivität der Wissenschaftler vom Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs umfasste auf dem ESPCI Kongress 2013 Folgendes: 1 Vortrag auf Einladung, 2 Plenarvorträge, Leitung von 5 Sessionen, Beteiligung an 12 Diskussionspanels/runden Tischen, Teilnahme am Satellitensymposium, 14 mündliche Vorträge, 9 Plakate.

Die Rangliste der aktivsten Wissenschaftler des ESCPI Kongresses 2013 zeigt die Aktivität und das Engagement der Wissenschaftler vom Institut im Vergleich zu Fachleuten aus anderen Ländern:

  1. Skarżyński, Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs (poln. Abk. IFPS), Polen (28 Aktivitäten)
  2. Lorens, IFPS, Polen (21 Aktivitäten)
  3. Lenarz, Deutschland (19 Aktivitäten)
  4. H. Skarżyński, IFPS, Polen (15 Aktivitäten)
  5. Sennaroglu, Türkei (14 Aktivitäten)
  6. Buechner, Deutschland (13 Aktivitäten)
  7. Obrycka, IFPS, Polen (11 Aktivitäten)
  8. Sennaroglu, Türkei (11 Aktivitäten)
  9. H.M. Frijns, Holland (11 Aktivitäten)
  10. Olgun, Türkei (10 Aktivitäten)
  11. Snik, Holland (10 Aktivitäten)
  12. Piotrowska, IFPS, Polen (10 Aktivitäten)
  13. Yucel, Türkei (10 Aktivitäten)
  14. J. Govaerts, Belgien (9 Aktivitäten)
  15. Mueller, Deutschland (9 Aktivitäten)
  16. Manrique, Spanien (8 Aktivitäten)
  17. Archbold, Großbritannien (8 Aktivitäten)
  18. van de Heyning, Belgien (8 Aktivitäten)
  19. Ł. Olszewski, IFPS, Polen (7 Aktivitäten)
  20. B. Walzman, Vereinigte Staaten (7 Aktivitäten)

Hervorhebenswert ist es, dass kein anderes wissenschaftliches Zentrum so zahlreich und vielseitig auf dem diesjährigen Kongress wie das IFPS vertreten war. Die Arbeiten umfassten ein breites Spektrum an Fragen aus dem Bereich der Diagnostik und Rehabilitation von Personen mit verschiedenen Hörschäden, der chirurgischen Prozeduren, der im Institut eingesetzten Geräte zur Hörunterstützung und der Anwendung funktioneller neurobildgebender Techniken für die Untersuchung des Hörsystems.

Detaillierte Übersicht von Aktivitäten der Wissenschaftler vom IFPS auf dem ESPCI Kongress 2013:

  • Vortrag auf Einladung auf dem Satellitensymposium: Prof. Dr. habil. med. Henryk Skarżyński:Direkte Stimulation des Schneckenfensters mit dem FMT-Wandler des Vibrant Soundbridge Systems: Langfristige Anwendungssicherheit

Plenarvorträge:

  • Dr. habil. med. Henryk Skarżyński: Langfristige Ergebnisse der Behandlung des partiellen Hörverlustes
  • Łukasz Olszewski: Audiologische Aspekte aktiver Mittelohrimplantate

Diskussionspanels:

  • habil. Ing. Artur Lorens: Anwendung auditorischer Hirnstamm-Implantate bei Kindern: Schwierigkeiten und Herausforderungen. Prozeduren zur Anpassung von beidseitig implantierten Cochlea-Implantaten.
  • Strategien zur Codierung und Tonvorverarbeitung.
  • med. Maciej Mrówka: Richtungen der Entwicklung von Knochenleitungsimplantaten
  • Łukasz Olszewski: Implantierbare Mittelohrprothesen
  • med. Anna Piotrowska: Audiologische Ergebnisse bei Personen mit elektrisch-akustischer Stimulation
  • med. Piotr H. Skarżyński: Entwicklung verschiedener Elektrodentypen für Cochlea-Implantate für die optimale elektrische Stimulation des Hörnervs. Modell der klinischen Betreuung und Prozeduren der Programmierung von Cochlea-Implantaten.
  • Implantation von Cochlea-Implantaten mit Erhaltung natürlicher Hörreste
  • Ing. Adam Walkowiak: Bildungsleistungen von Personen mit Cochlea-Implantaten
  • Ing. Anita Obrycka: Beurteilung der Lebensqualität nach Implantation eines Cochlea-Implantates. Spätimplantation bei Personen mit prälingualer Schwerhörigkeit

Mündliche Vorträge:

  • Klassifikation des Grades der Erhaltung natürlicher Hörreste (Hearing Preservation Classification), Skarżyński H., Lorens A., Skarżyński P.H.
  • Anwendung des Adaptive Auditory Speech Tests (AAST) für die Beurteilung des Sprachverstehens und der Höranstrengung bei Kindern mit Cochlea-Implantaten (Application of Adaptive Auditory Speech Test (AAST) for speech perception performance and listening effort estimation in CI children), Lorens A., Coninx F., Kramer S., Piotrowska A., Skarżyński H.
  • Tiefe Insertion von SRA-Elektroden mit Zugang durch das Schneckenfenster (Deep insertion– round window approach by using SRA electrode, Skarżyński H., Matusiak M., Lorens A., Skarżyński P.H.
  • Leistungen von mit SRA Nucleus Freedom ausgestatteten Kindern mit erhaltenen funktionalen natürlichen Hörresten (Results of SRA Nucleus, Freedom CI in population of children with functional residua hearing), Skarżyński H., Matusiak M., Mrówka M., Porowski M., Skarżyński P.H., Olszewski Ł.
  • Anwendung eines BAHA Knochenleitungsimplantates für die Behandlung einseitiger Taubheit (BAHA application in single sided deafness (SSD) in children), Mrówka M., Piotrowska A., Skarżyński H., Porowski M., Olszewski Ł., Skarżyński P.
  • Anwendung eines BAHA Knochenleitungsimplantates für die Behandlung von Kindern mit Schwerhörigkeit, angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Ohrstrukturen (Hearing loss treatment in various acquired and congenital ear malformations with the use of Bone Anchored Hearing Aids (BAHA) in children), Mrówka M., Skarżyński H., Porowski M., Skarżyński P.H.
  • Direkte Stimulation des Schneckenfensters mit dem FMT-Wandler des Vibrant Soundbridge Systems: Präsentation des chirurgischen Verfahrens (Stimulation of the round window membrane by Vibrant Soundbridge without interposition of the fascia – surgical implications), Skarżyński H., Porowski M., Olszewski Ł., Skarżyński P.H., Mrówka M.
  • Erste Erfahrungen mit der Anwendung des Med-el Bonebridge Systems für die Knochenstimulation bei Erwachsenen mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit (Application of Med-El Bonebridge in adult patients with congenital and acquired hearing loss – first experiences), Skarżyński H., Porowski M., Olszewski Ł., Skarżyński P.H., Mrówka M.
  • Langfristige Resultate der Behandlung schwerhöriger Patienten mit BAHA Knochenleitungsimplantaten (Long term results in patients with hearing loss, using Bone Anchored Hearing Aids (BAHA),Mrówka M., Skarżyński H., Porowski M., Skarżyński P.H.
  • Konzepte zur Vorbeugung einer elektrischen Überstimulation bei Kindern mit Cochlea-Implantaten (Approaches to eliminate overstimulation in children after cochlear implantation), Walkowiak A., Lorens A., Zgoda M., Wasowski A., Obrycka A., Skarżyński P.H., Skarżyński H.
  • Objektive Messverfahren bei der Anpassung des Cochlea-Implantates bei Kindern (Objective Measurements in Cochlear Implant Fitting in Children), Walkowiak A., Lorens A., Polak M., Kostek B., Obrycka A., Wasowski A., Skarżyński H.
  • Expertensystem für das Telefitting für Personen mit Cochlea-Implantaten (Expert telefitting mode for cochlear implant recipients), Wąsowski A., Obrycka A. , Walkowiak A., Skarżyński H., Bruski Ł., Skarżyński P.H.
  • Teleaudiologisches Landesnetz für Kinder mit Cochlea-Implantaten (National Network of Teleaudiology for Pediatric Cochlear Implant Recipients), Wąsowski A., Skarżyński H., Obrycka A., Walkowiak A., Lorens A., Skarżyński P.H., Bruski Ł.
  • Faktoren, die die Hörfunktionen bei Kindern mit Cochlea-Implantaten beeinflussen (Factors influencing the auditory development in cochlear implanted children), Obrycka A., Lorens A., Piotrowska A., Padilla J.L., Skarżyński H.

Arbeiten in Plakatform

  • Klinische Studie an erwachsenen Patienten – Resultate nach 36 Monaten der Anwendung der SRA Elektrode (SRA Clinical Study in adults – results after 36 months followup), Skarżyński H., Matusiak M., Lorens A., Piotrowska A., P.H. Skarżyński
  • Direkte Stimulation des Schneckenfensters mit dem Med-el Vibrant Soundbridge System (Direct Round Window Stimulation with the Med-El Vibrant Soundbridge), Olszewski Ł., Skarżyński H., Skarżyński P.H., Piotrowska A., Lorens A., Porowski M.
  • Beurteilung der Entwicklung von Hörfunktionen bei Kindern mit partiellem Hörverlust (Assessment of auditory development in infants with partial deafness), Serafin-Jóźwiak J., Piotrowska A., Lorens A., Obrycka A., Skarżyński H., Skarżyński P.H.
  • Austausch des Sprachprozessors bei Trägern des CII i HiRes90K Systems (Speech processor upgrade in CII/HiRes90k users), Walkowiak A, Lorens A, Wąsowski A., Zgoda M., Piotrowska A., Skarżyński H.
  • Muster der bioelektrischen Ruheaktivität des Gehirns bei Personen mit Tinnitus: Erste Befunde (Patterns of bioelectrical resting brain activity in tinnitus – preliminary results), Lewandowska M., Ganc M., Milner R., Cieśla K., Niedziałek I., Karpiesz L., Skarżyński H.
  • Funktionelle Magnetresonanztomographie bei Kindern mit partiellem Hörverlust (Functional magnetic resonance imaging in children with partial deafness), Skarżyński H., Wolak T., Cieśla K., Lewandowska M., Rusiniak M., Pluta A., Skarżyński P.H.
  • Funktionelle Magnetresonanztomographie zur Untersuchung der tonotopen Organisation der primären Hörrinde (Functional magnetic resonance imaging of tonotopic organization of the primary auditory cortex), Wolak T., Lorens A., Cieśla K., Lewandowska M., Pluta A., Rusiniak M., Milner R., Skarżyński H.
  • Bilaterales Hören bei Kindern im Vorschulalter mit Cochlea-Implantaten (Bilateral hearing in pre-school children with cochlear implants),Obrycka A., Piotrowska A., Lorens A., Zgoda M., Lutek A., Skarżyński H.
  • Grad der Erhaltung von Hörresten bei Patienten mit Cochlea-Implantaten mit der Med-el Flex 28 Elektrode (Hearing Preservation after cochlear implantation with new Med-El FLEX 28 electrode), Olszewski Ł., Skarżyński P.H., Skarżyński H., Porowski M., Mrówka M., Lorens A., Piłka A., Dziendziel B.

Die ESPCI-Kongresse haben eine bereits 21-jährige Tradition. Der erste Kongress fand im Jahr 1992 in Nottingham in Großbritannien statt; an dem Treffen nahmen ca. 300 Spezialisten teil. Heute versammelt der ESPCI ca. 1.500-2.000 Personen aus der ganzen Welt und wird dadurch zu einem der wichtigsten Austauschforen für den Austausch wissenschaftlicher, klinischer und technologischer Erfahrungen auf dem Gebiet der Audiologie und HNO-Heilkunde

Die Veranstaltung eines ESPCI Kongresses stellt eine enorme Auszeichnung und einen Beweis der Anerkennung für die Leistungen des in einer Abstimmung gewählten wissenschaftlichen Zentrums dar. 2009 fand der Kongress zum ersten Mal in Mittel- und Osteuropa, in Warschau statt. Sein Präsident war Prof. H. Skarżyński und seine Hauptveranstalter waren Spezialisten vom Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs.

Neben den Vertretern des Institutes für Physiologie und Pathologie des Gehörs nahmen auch einige andere Personen aus Polen an der Konferenz teil, die fünf Vorträge und 1 Arbeit in Plakatform präsentierten und einer Session vorsaßen.